
Kontakt
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Religionsphilosophische Forschung
Raum NG 1.738
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt
E-Mail: t.schmidt@em.uni-frankfurt.de
Sekretariat
Selina Roßgardt
Institut für Religionsphilosophische Forschung
Raum NG 2.718
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo, Di, Mi, Do. 9.30-14.30 Uhr
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Tel. 069 / 798 33329
Projekte und Positionen im Forschungszentrum
Principal Investigator
Förderperiode 2019-2021
Projektleitung: Sprache und Praxis von Religion. Zur normativen Bedeutung religiöser Symbole und Rituale | Forschungsschwerpunkt 3 – Zerfaserte Ordnungen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Bedingungen radikaler Pluralität
Förderperiode 2012-2017
Projektleitung: Genese und Geltung des Konzepts des Säkularen | Forschungsfeld 2
Förderperiode 2007-2012
Projektleitung: Religiöse Überzeugungen in normativen Ordnungen | Forschungsfeld 1
Projektleitung: Normtypen und Stufen normativer Praktiken | Forschungsfeld 1
Fachrichtungen
Philosophie
Forschungsschwerpunkte
Religionsphilosophie, Philosophische Theologie, Sozialphilosophie, Deutscher Idealismus, Pragmatismus, Kritische Theorie und Diskurstheorie
Webseite
https://www.uni-frankfurt.de/77059324/Religionsphilosophie
2001-2002: Assistant Professor (tenure track), Department of Philosophy, California State University Long Beach, USA
1995-2000: Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Goethe-Universität
2000: Habilitation im Fach Philosophie am Fachbereich Philosophie der Goethe-Universität (Gutachter: Jürgen Habermas, Ludger Honnefelder, Axel Honneth, Matthias Lutz-Bachmann)
1995: Promotion in Philosophie (summa cum laude) am Fachbereich Philosophie der Goethe-Universität (Gutachter: Norbert Altwicker, Jürgen Habermas, Hermann Schrödter)
1991-1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität
1988: Diplom in Katholischer Theologie, Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt am Main
1983: Bakkalaureat in Philosophie, Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen
Universitäre Funktionen
Dekan des Fachbereichs Katholische Theologie, Goethe-Universität (2006-2008; WS 2018/19-)
Prodekan des Fachbereichs Katholische Theologie (2008-2010)
Studiendekan des Fachbereichs Katholische Theologie (2004-2006; 2016-2018)
Verantwortlicher für den Masterstudiengang Religionsphilosophie der Goethe-Universität
Vorsitzender der Kommission des Fachbereichs Katholische Theologie zur Modularisierung der Lehramtsstudiengänge Katholische Religion
Mitglied im Rat der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Goethe-Universität
Mitglied des Direktoriums des Zentrums Geisteswissenschaften „Starker Start ins Studium“
Vorsitzender der Berufungskommission Professur für Dogmatik und Fundamentaltheologie, Fachbereich Katholische Theologie
Mitglied der Berufungskommission der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität
Mitglied der Berufungskommission der Professur für Systematische Theologie, Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität
Mitglied der Berufungskommission der Professur für Moraltheologie und Sozialethik, Fachbereich Katholische Theologie
Mitglied der Berufungskommission der Professur für Kirchengeschichte, Fachbereich Katholische Theologie
Mitglied der Berufungskommission der Professur für Religionswissenschaft und Religionstheologie, Fachbereich Katholische Theologie
Mitglied im Internationalen Promotionsprogramm „Religion in Dialogue“ der Goethe-Universität
Vorstandsmitglied von “Theologie interkulturell“, Trägerverein der Stiftungsgastprofessur Theologie interkulturell der Goethe-Universität
Forschung
Exzellenzcluster 243: „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Principal Investigator (seit 2007)
DFG-Graduiertenkolleg 1728: „Theologie als Wissenschaft“, Sprecher (2014-2015), stellv. Sprecher (2013-2014, 2016-)
Institut für Religionsphilosophische Forschung, Wissenschaftliches Zentrum der Goethe-Universität, Geschäftsführender Direktor (2003-2010, 2017-)
Analytic Theology Project: The Convergence of Philosophy and Theology, Director (2011-2014)
Interdisziplinäres Komitee “Frankfurt Templeton Research Lectures on the Constructive Engagement of Science and Religion“, Vorsitzender (2004-2010)
Colloquium Series „Pragmatism and Theology“, Senior Advisor (2012-2014)
Interdisziplinärer Arbeitskreis “Theologie und Naturwissenschaften“ der Goethe-Universität, Vorsitzender (2006-2010)
Fellowships
Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg (WS 2009)
Helsinki Collegium for Advanced Studies, Distinguished Visiting Fellow, (WS 2009/10)
Max-Weber-Kolleg Erfurt, Fellow und kooptiertes
Mitglied der Kolleg-Forschergruppe „Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive“ (April 2011-September 2012)
Gastprofessuren und –dozenturen
Universität Erfurt, Katholische Fakultät (2018)
Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen (2007, 2009)
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Christliche Philosophie (2005)
University of Washington, Seattle, Department of Philosophy (2004)
California State University, Long Beach, Department of Philosophy USA (2003)
Saint Louis University, Department of Philosophy (2001)
Lutherische Hochschule Oberursel (2001)
Katholische Fachhochschule Mainz (1996-2000)
Inter-University Centre Dubrovnik (1997)
Vorstände und Beiräte
“Reason and Religious Recognition“, The Academy of Finland’s Centre of Excellence, Faculty of Theology, University of Helsinki, International Collaborator
FWF-Projekt P29994: „Critical Edition of František Príhonský’s Manuscript on David Friedrich Strauß“, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Christliche Philosophie, Wissenschaftlicher Berater
John Templeton Foundation – International Board of Advisors (2012-13)
Wissenschaftlicher Beirat des Herausgeberkreises des “Philosophischen Jahrbuches“
Advisory Board “European Journal for Philosophy of Religion“
Editorial Board “Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society“
Wissenschaftlicher Beirat „Frankfurter Zeitschrift für Islamisch-Theologische Studien“
Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (Stellv. Vorsitzender 2011-2016)
Wissenschaftlicher Beirat der Görres-Gesellschaft
Vorstand des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
Mitglied des Auswahlgremiums Promotionsförderung des Cusanuswerkes, Bischöfliche Studienförderung
Wissenschaftlicher Rat der Katholischen Akademie Berlin
Kuratorium Centre for Dialogue at Science Campus Riedberg der Goethe-Universität
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
Internationale Hegel-Vereinigung
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozentinnen und -dozenten im Studium der Katholischen Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen
Deutscher Hochschulverband
Phi Beta Delta – Honor Society for International Scholars
Gutachter und Referee
Alexander von Humboldt-Stiftung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
German-Israeli Foundation for Scientific Research & Development (GIF)
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Schweizer Nationalfonds
“European Journal of Philosophy“
“Ethical Theory and Moral Practice“
“European Journal for Philosophy of Religion“
“Philosophisches Jahrbuch“
Herausgeber wissenschaftlicher Buchreihen
Religion in der Moderne (Würzburg: Echter)
Studien zu Philosophie, Recht, Religion (Baden-Baden: Nomos)