Goethe Lectures Offenbach

Vergangene Veranstaltungen: 

2019


24. Oktober 2019, 19 Uhr

Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg (Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)

Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 


20. August 2019, 19 Uhr

Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Direktor des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Wie frei sind wir im digitalen Echoraum

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 


16. Mai 2019, 19 Uhr

PD Dr. Thomas Biebricher (Goethe-Universität Frankfurt / Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 


20. März 2019, 19 Uhr

Dr. Peer Illner (Postdoktorand am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Krise und Gesellschaft: Eine Katastrophengeschichte

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 

 

2018


23. Oktober 2018, 19 Uhr

Dr. Franziska Fay (Postdoktorandin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Kinderrechte und Kritik: Dekoloniale Perspektiven auf ein Feld der Entwicklungszusammenarbeit

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 

 
15. August 2018, 19 Uhr

Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Die Krise der liberalen Weltordnung

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 


10. April 2018, 19 Uhr

Prof. Dr. Mamadou Diawara (Professor für Anthropologie am Institut für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Im Namen des Gesetzes: Geistiges Eigentum und Urheberrecht im afrikanischen Kontext

Weitere Informationen: Hier...

 

 

2017


12. Dezember 2017, 19 Uhr

Dr. Greta Wagner (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Selbstoptimierung. Praxis und Kritik der Einnahme leistungssteigernder Psychopharmaka

Weitere Informationen: Hier...

 

 

 


3. Juli 2017, 19 Uhr

Dr. Stefan Kroll (Postdoc des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Unpredictability and Fairness: Trumps Grundbegriffe der internationalen Politik

Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 

 

 


27. April 2017, 19 Uhr


Mit Prof. Dr. Jens Steffek (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transnationales Regieren)

Die Rückkehr der Grenzen: Geht die Globalisierung zu Ende?

 Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 

 

 

2016


9. November 2016, 19 Uhr

Mit Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (Professur für Religionsphilosophie und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Religion als Option. Der Markt der Weltanschauungen

 

 


Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 



25. April 2016, 19 Uhr

Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Salafisten und Jihadisten - die "jungen "Wilden" der Ummah

 

 


Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 


2. Februar 2016, 19 Uhr
Prof. Dr. Rainer Klump (Rektor der Universität Luxemburg, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Europas Zukunft: Binnenmarkt, Bürgerunion und gemeinsamer Raum der Wissenschaft

 

 

 

 Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 

2015


21. Mai 2015, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Sighard Neckel (Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung

 

 

 

Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 


23. Juni 2015, 19.00 Uhr

Dr. Matthias Kettemann (Postdoc des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Wer hat die Macht im Internet?

 

 

 

 


Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 

 
12. Oktober 2015, 19.00 Uhr

Prof. Dr. Annette Imhausen (Professur für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Schriftentstehung in Ägypten und Mesopotamien

 

 

Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 


26. November 2015, 19.00 Uhr

Dr. Manuel Wörsdörfer (Postdoc am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Banken und Menschenrechte – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

 

 

 

 

Weitere Informationen (Video, Bildergalerie u. a.): Hier...

 Eintritt frei, ohne Anmeldung

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion

Klingspor Museum
Herrnstraße 80
63065 Offenbach
S-Bahn-Station OF Marktplatz

Veranstalter:
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach und das Klingspor Museum Offenbach


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...