Römerberggespräche
Die Römerberggespräche in Frankfurt am Main bestehen seit 1973 in ununterbrochener Folge. Ihrer Organisation, ihrer Tradition und ihrer Ausstrahlung wegen sind sie mit kaum einer anderen Gesprächsreihe in Deutschland vergleichbar. Es handelt sich um Expertengespräche für eine interessierte städtische Öffentlichkeit: Wissenschaftler, Essayisten und Künstler erörtern in Vorträgen, Dialogen und Diskussionsrunden die politischen, kulturellen und intellektuellen Themen der Gesellschaft. Sie präsentieren wichtige Forschungsergebnisse und geben Ausblicke in künftige Prozesse.
Der Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist seit Frühjahr 2018 Kooperationspartner.
DER TERMIN WURDE ABGESAGT!
Zwischen Wahnsinn und Methode - Die Bedrohung der zivilen Vernunft in Zeiten von Pandemie und Populismus
Moderation: Hadija Haruna-Oelker und Alf Mentzer
Weitere Informationen in Kürze und hier...
Vergangene Veranstaltungen:
DER TERMIN WURDE ABGESAGT!
Nur keine Angst! Zivile Unerschrockenheit in Zeiten von Hass und Hetze
Moderation: Hadija Haruna-Oelker und Alf Mentzer
Weitere Informationen: Hier...
2. November 2019
30 Jahre nach dem Mauerfall – mehr Aufbruch wagen!
Mit Prof. Dr. Gunther Hellmann, PD Dr. Thomas Biebricher, Prof. Dr. Ivan Krastev, Prof. Dr. Steffen Mau, Manuela Bojadžijev, Jana Hensel und Prof. Dr. Stephan Lessenich
Moderation: Hadija Haruna-Oelker, Rebecca C. Schmidt und Uwe Berndt
Weitere Informationen: Hier...
11. Mai 2019
Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa noch zu retten?
Mit Prof. Dr. Philip Manow, Prof. em. Dr. Christine Landfried, Prof. Dr. Andreas Rödder, Prof. Dr. Stefan Kadelbach, Mara-Daria Cojocaru, Prof. Dr. Ulrike Guérot und Dr. Daniel Röder
Moderation: Alf Mentzer
Weitere Informationen: Hier...
3. November 2018
Die neue Lust an der Zerstörung – oder wie die Demokratie ihre Fassung bewahrt
Mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Prof. Dr. Rainer Forst, Prof. Dr. Ute Frevert, Robert Habeck, Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M., Prof. Dr. Till van Rahden, Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch und Dr. Thorsten Thiel
Moderation: Alf Mentzer
Weitere Informationen: Hier...
28. April 2018
Intervention: 1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs
Mit Armin Nassehi, Priska Daphi, Ulrich Herbert, Wolfgang Kraushaar, Christina von Hodenberg, Gisela Notz und Martin Saar
Moderation: Insa Wilke und Alf Mentzer
Weitere Informationen: Hier...
Veranstalter:
Römerberggespräche e.V. in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main