Relationalität der Menschenwürde. Zum gerechtigkeitstheoretischen Status von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
6. Dezember 2023    
13:00 - 14:00
Gebäude "Normative Ordnungen" | Lounge 5. Og
Max Horkheimer Str. 2, Frankfurt, 60323

Book lɔ:ntʃ

Mit: Dr. Regina Schidel (Mitglied der Forschungsinitiative ConTrut am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Campus Verlag 2023

Alle Menschen in unserer Gesellschaft sollten in einem grundlegenden Sinn als Gleiche gelten. Diskriminierungsstrukturen, die Wert und Teilhabe von Menschen einschränken, untergraben diesen normativen Grundsatz. Regina Schidel analysiert die Diskriminierungsform des Ableismus, d.h. die Schlechterstellung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, aus philosophischer und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Ausgehend von einer innovativen Deutung des Begriffs der Menschenwürde zeigt sie, warum wir allen Menschen als Bewohner:innen einer geteilten Welt Achtung schulden. Das mündet in radikale Forderungen, wie wir den sozialen, rechtlichen und politischen Raum transformieren sollten.

Um Anmeldung an office@normativeorders.net wird gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: Hier…

Weitere Informationen zum Buch: Hier…

Veranstaltungsreihe