Crisis Talks

Poster der Veranstaltung

Krisen sind in der EU historisch ein wichtiger Motor der Veränderung und des Fortschritts. In Krisensituationen ist die von großer Heterogenität geprägte und auf konsensuale Meinungsbildung ausgerichtete EU bisher meist in der Lage gewesen, gemeinsame Wahrnehmungen herzustellen, Blockaden zu überwinden und Integration zu gestalten. Der Leibniz-Forschungsverbund „Krisen einer globalisierten Welt“ geht in der Reihe Crisis Talks gemeinsam mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main der Frage nach, wie Europa mit seinen aktuellen und vergangenen Krisen umgehen sollte.

Nächste Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Krisenzeiten, radikale Zeiten? – Neue Formen der Radikalisierung
19. September 2023 - 13:00 - 14:00

Programm

Begrüßung
Lucia Puttrich
Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten

Prof. Dr. Julian Junk
PRIF Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Leiter der Forschungsstelle „Extremismusresilienz“ an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Impuls
Prof. Dr. Andreas Zick
Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld

Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Andreas Zick

Dr. Christiane Höhn
Chefberaterin des EU-Koordinators für die Terrorismusbekämpfung im Rat der EU

Prof. Dr. Corinne Torrekens
Leiterin der Forschungsgruppe für ethnische Beziehungen, Migration und Gleichstellung (GERME) an der Freien Universität Brüssel. EU MSCA Doctoral Network VORTEX.

Moderation: Dr. Thomas Gutschker, Frankfurter Allgemeine Zeitung in Brüssel


Aufarbeitung kolonialer Gewalt – Möglichkeiten postkolonialer Erinnerungspolitik
14. November 2023 - 13:00 - 14:00

Programm

Begrüßung
Lucia Puttrich
Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten

Dr. Stefan Kroll
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Impuls
Dr. Sabine Mannitz
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung / Forschungszentrum „Transformations of Political Violence“ (TraCe)

Podiumsdiskussion
Dr. Sabine Mannitz

Salima Yenbou
Mitglied des Europäischen Parlaments

Laura Gaëlle Ganza
Soziokulturelle Arbeiterin / Unabhängige Beraterin

Moderation: Alexander Göbel, Freier Journalist

Veranstalter:
Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Lucia Puttrich und das Leibniz-Forschungsnetzwerk „Umweltkrisen – Krisenumwelten“ gemeinsam mit dem
Forschungszentrum „Normative Ordnungen – Goethe Universität Frankfurt


Europas Rolle in der Welt: Wertegeleitete Außenpolitik im Lichte globaler Krisenbewältigung
23. Januar 2024 - 12:30 - 14:00

Programm

Begrüßung
Friedrich von Heusinger
Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU
Dr. Stefan Kroll
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Impuls
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
Hannah Neumann
Mitglied des Europäischen Parlaments
Prof. Dr. Frank Hoffmeister
Direktor im Europäischen Auswärtigen Dienst

Moderation
Rebecca C. Schmidt
Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ – Goethe Universität Frankfurt


Der ewige Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa – Was tun?
5. März 2024 - 13:00 - 14:00

Crisis Talks

Der brutale Überfall der Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober 2023 und die Reaktion Israels in Gaza hatte auch unmittelbare Konsequenzen für Jüdinnen und Juden in Europa. Anschläge auf jüdische Einrichtungen und Drohungen gegenüber Jüdinnen und Juden in Europa verstärken Unsicherheiten und einen ohnehin bereits zuvor vorhandenen strukturellen Antisemitismus. Einmal mehr stellt sich die Frage, was getan werden muss, um jüdisches Leben in Europa nachhaltig zu schützen und Antisemitismus zu bekämpfen. Die Expertinnen und Experten dieses Crisis Talks diskutieren die Herausforderungen, aber vor allem wollen sie konkrete Lösungen präsentieren.

Bildergalerie

Crisis Talks des Leibniz-Forschungsverbund „Krisen einer globalisierten Welt“
Krisen sind in der EU historisch ein wichtiger Motor der Veränderung und des Fortschritts. In Krisensituationen ist die von großer Heterogenität geprägte und auf konsensuale Meinungsbildung ausgerichtete EU bisher meist in der Lage gewesen, gemeinsame Wahrnehmungen herzustellen, Blockaden zu überwinden und Integration zu gestalten. Der Leibniz-Forschungsverbund „Krisen einer globalisierten Welt“ geht in der Reihe Crisis Talks der Frage nach, wie Europa mit seinen aktuellen und vergangenen Krisen umgehen sollte.

Wir bitten um Anmeldung über diesen Link…
Die Veranstaltung wird simultan verdolmetscht (Englisch/Deutsch).

Programm

Begrüßung
Claus-Peter Appel
Stellvertretender Leiter der Landesvertretung Hessen bei der EU
Rebecca C. Schmidt
Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ – Goethe Universität Frankfurt

Impuls
Prof. Dr. Stefanie Schüler Springorum
Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin,
Koordinatorin des Forschungsnetzwerks Antisemitismus FoNA21

Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Stefanie Schüler Springorum
Katharina von Schnurbein
Beauftragte für die Bekämpfung von Antisemitismus und die Förderung des jüdischen Lebens,
Europäische Kommission
Yohan Benizri
Vorstandsmitglied des Jüdischen Weltkongresses
Prof. Dr. Oliver Decker
Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung an der Universität Leipzig

Moderation
Michael Thaidigsmann, Jüdische Allgemeine

Veranstalter:
Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich und das Leibniz-Forschungsnetzwerk „Umweltkrisen – Krisenumwelten“
gemeinsam mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main